Aktueller Stand:17.03.2023
Ergänzende Informationen: Im vergangenen Jahr hatten wir 38 Schäden an den unterirdischen Kunstoffleitungen unserer Beregnungsanlage zu beklagen. Betroffen waren die Zuleitungen an den Bahnen 5, 9 bis 13 und Bahn 15. Während als Ursache eine mechanische Beschädigung durch Maschinen ausgeschlossen werden kann, deutet die Schadensanalyse auf falsches Rohrleitungsmaterial an den betroffenen Stellen sowie auf Alterung der Leitungen hin (nach mehr als 30 Jahren).
An den betroffenen sieben Bahnen werden in den kommenden Wochen die Zu- und Verbindungsleitungen zwischen den Sprinklerköpfen erneuert. Dadurch wird es zu Beeinträchtigung des Spielbetriebes an einzelnen Bahnen kommen. Die Arbeiten sollen vor Beginn der Hauptgolfsaison Ende März abgeschlossen sein , um danach einen hoffentlich uneingeschränkten Spielbetrieb zu ermöglichen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sevy Schmitz Dr. Wilfried Kopp
Head-Greenkeeper Vizepräsident
Aktueller Stand: 17.03.2023
Was gibt es noch zu tun:
Ergänzende Informationen: Wie seit langer Zeit geplant, und bei der MGV 2022 angekündigt, haben die Arbeiten zur Optimierung unserer Bunkerlandschaft im Herbst 2022 begonnen.
Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten erfolgen. In diesem Winter beginnt die "Bunkerphase 1" mit den Bahnen 1, 2, 6, 17 und 18.
Der Fortschritt der Arbeiten hängt stark von der Witterung ab. Zum Saisonbeginn im Frühjahr 2023 sollen alle Arbeiten beendet sein, so dass der Sport- und Spielbetrieb dann weitestgehend unbeeinträchtigt beginnen kann.
Ziel ist es, die sehr großen Bunkerflächen (58 Bunker bedecken zur Zeit eine Fläche von ca. 14.000m²) zu reduzieren, um u.a. den Pflegeaufwand zu reduzieren und die optische Wirkung zu verbessern, ohne damit den Platz schwerer zu machen. Alle Bunker sollen eine neue Drainage erhalten. Einige Bunker, die schon heute nicht ins Spiel kommen, werden zurückgebaut. Auch das Thema "Doppelbestrafung" wird bei der Umsetzung berücksichtigt.