Liegt der Ball des Spielers auf einem Teil des Geländes das auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten ist, darf der der Spieler einmal straflose Erleichterung in Anspruch nehmen, indem er den ursprünglichen Ball oder einen anderen Ball in den folgenden Erleichterungsbereich hinlegt und ihn daraus spielt:
Einschränkung: Nicht näher zum Loch und der Ball muss im Gelände liegen (Siehe Golfregel 14.2b(2) und 14.2e)
Liegt der Ball eines Spielers im Semirough oder auf einer kürzer gemähten Fläche darf der Ball aufgenommen, gereinigt und straflos zurückgelegt werden. Der Spieler muss die Stelle markieren, bevor er seinen Ball aufnimmt (Regel 14.I) und der Ball muss an seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden (siehe Regel 14.2)
Liegt oder berührt der Ball eines Spielers die o.g. Bereiche oder wird der beabsichtigte Stand dadurch beeinträchtigt, muss er straflose Erleichterung nach Regel 16.1 in Anspruch nehmen: Der Spieler darf den ursprünglichen oder einen anderen Ball innerhalb eines Erleichterungsbereiches am nächstgelegenen Punkt der vollständigen Erleichterung, nicht näher zum Loch, legen.
ALLE BAUSTELLEN AUF DEM PLATZ GELTEN ALS SPIELVERBOTSZONEN - BITTE VORSICHTIG BETRETEN UND BALL EVTL. MIT EINER BALLANGEL HERAUSHOLEN.
Grünbunker-Baustellen (Bahnen 1, 2, 6, 17, 18) sind als Boden in Ausbesserung gekennzeichnet. Hier muss straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden. Der Spieler darf nicht den nächstgelegenen Punkt der Erleichterung in Anspruch nehmen, sondern muss die gekennzeichnete Dropzone nutzen. Dort darf der ursprüngliche oder ein anderer Ball gelegt werden.
Fairwaybunker-Baustelle Bahn 6 ist als Boden in Ausbesserung gekennzeichnet. Straflose Erleichterung siehe ungewöhnliche Platzverhältnisse.
Strafe für das Spielen eines Balles vom falschen Ort unter Verstoß gegen die Platzregel: Grundstrafe nach Regel 14.7a (Zählspiel: 2 Strafschläge / Lochspiel: Lochverlust)