Die Herrentour 2024

Am Wochenende vom Freitag, 27.09.2024, bis Sonntag, 29.09.2024, fand die diesjährige Herrentour mit 32 Teilnehmern statt. Abreise zum Wendelinus Golfpark in St. Wendel war, nach guter alter Tradition, mit dem Reisebüro Hebbel noch „vor dem Aufstehen“ um 6:30 Uhr.

Tradition ist es auch, dass die Sieger des Vorjahres für das Frühstück im Bus verantwortlich sind. Hilko Malek (Nettosieger) für die leckeren Brötchen und Martin Bennett (Bruttosieger) für den Kaffee.

Danke Jungs, übereinstimmend habt Ihr die Teilnehmer verwöhnt!

St. Wendelinus ist eine 27 Loch-Golfanlage direkt an einem Hotel gelegen, so dass nach der Ankunft der Bus wieder zurück nach Leverkusen gefahren ist und wir uns nach dem vorläufigen Einchecken um 11:00 Uhr mit dem ersten Flight auf die, für Freitag vorgesehenen, 18 Loch machen konnten. Gespielt wurde erstmalig auf der Herrentour eine modifizierte Ryder Cup-Variante.

Zwei Teams á 16 Mitglieder sind am ersten Tag mit einem Vierball Bestball in das Turnier gestartet. Natürlich in den klassischen Farben rot und blau, ausgestattet mit passenden Kappen und T-Shirts.
Leider spielte das Wetter nicht so mit wie im letzten Jahr, so dass fast ausschließlich die Kappen zum Einsatz kamen.

Der Golfpark Wendelinus ist die saarländische Version vom allseits bekannten Lüderich – zugegebenermaßen - landschaftlich sehr ansprechend.

Nach der unfassbaren Spielzeit von fast sechs Stunden ist der letzte Flight eingetroffen und nach ein, zwei Bier, Dusche und einem sehr leckeren Abendessen wurden die Tagesergebnisse bekannt gegeben. Zusätzlich zu den zu vergebenen Punkten wurden auch Sonderpreise für „Nearest the Pin“ sowie ein täglicher Birdiepool ausgespielt. Auf den „Longest Drive“ haben wir verzichtet.

Aber der Captain konnte selbst beobachten, wie der Abschlag eines Spieler auf dem ersten Loch „erstklassig“ misslungen war und so wurde abends spontan ein „Shortest Drive“ ausgelobt. André Badem hatte seinen ersten Abschlag ganze 1,40 Meter nach vorne gebracht. Sehr zur Bewunderung der Beobachter.

Der Birdiepool blieb am Freitag unberührt, den „Nearest to the Pin“ konnte sich der Captain, Miklos Selmeczi, sichern.

Anders als beim normalen Ryder Cup haben wir mit einer Nettowertung gespielt und für jedes der zu spielenden Löcher wurde ein Punkt vergeben. Bei einem Gleichstand wurde der Punkt geteilt. Mit insgesamt 32 Matches je 18 Loch waren über alle drei Tage insgesamt 576 Punkte zu vergeben. Am Freitag spielten wir in acht Matches und insgesamt 144 zu vergebenen Punkte. Das Team Blau konnte sich mit einem Punkt Vorsprung und 72,5 Punkten vor das Team Rot mit 71,5 Punkten setzen: Das versprach viel Spannung für den 2. Tag!

Am Samstag ging es mit einem Vierer-Auswahldrive um 10:00 Uhr mit neuen Flight-Zusammenstellungen auf die Bahn. Abgesehen von ein paar Regentropfen sind die Teams trocken durch den Spieltag gekommen und auch deutlich schneller unterwegs gewesen.

Wegen des Spitzenspiels Bayern München vs. Bayer 04 starteten das Abendessen und die Siegerehrung verspätet, so dass die Küche schon etwas nervös wurde.

Wir haben trotzdem etwas zu essen bekommen und danach wurden die Tagesergebnisse bekannt gegeben. Auch am 2. Spieltag wurden acht Matches gespielt und bei den Sonderwertungen wurde der Birdiepool, von nun insgesamt 128 €, von der Paarung Dennis Braun und Jörg Steffes, aus dem Team Rot geknackt. „Nearest to the Pin“ holte sich Martin Ring.

Überraschenderweise, am Vortag als Spaßpreis ausgelobt, konnte erneut ein „Shortest Drive“ vergeben werden. Ohne den Ball zu berühren – voll vor dem Ball in den Boden hauend - hat das Divot den Golfball 30 cm hinter das T gelegt. Der Schläger schwang ohne Ballkontakt durch.
Ein Meisterstück von Thomas Schwammberger. Respekt. Den Preis redlich verdient.

In der Punkteverteilung konnte sich erneut Team Blau durchsetzen. Mit zusätzlichen 3 Punkten (bei 73,5 zu 70,5). In der Gesamtwertung lag Team Blau aber mit nur 4, bei noch 288 vergebenen Punkten, vor.
Bei noch 16 zu spielenden Matches und 288 zu vergebenen Punkten am letzten Spieltag war das keine Vorentscheidung.

Der letzte Spieltag begann am Sonntag um 9:30 Uhr mit den Einzelmatchplay und einer ¾ Vorgabe. Für beide Teams war noch alles drin. Gestartet wurde HCPI aufsteigend.

Tor für B04

Nachdem die Spieler nach und nach die Runde beendeten und die Auswertung begann, führte dann schnell das rote Team mit acht Punkten. Allerdings haben dann die letzten Flights doch noch einmal das Blatt gewendet. Am Ende gewann das blaue Team mit einem Tagesergebnis von 145 zu 143 Punkten. Der Gesamtsieg ging mit 291 zu 285 Punkten damit an das blaue Team.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf der Rückfahrt im Bus wurden dann noch ein paar Schreckenskammern getrunken und die Erschöpfung von drei Golftagen wurde spürbar.

Insgesamt war es ein großartiges Wochenende, welches allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht hat. Nächstes Jahr wird wieder „normal“ ein Netto-Turnier (nicht Handicap-relevant) über drei Spieltage ausgetragen.

Der nächste Ryder Cup wird dann 2026 ausgespielt. Wir haben uns geeinigt, dass die Sieger (wie üblich) im nächsten Jahr das Frühstück im Bus organisieren.

Vielen Dank an alle für das positive Feedback und die Aufmerksamkeiten der Teilnehmer. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich, dass die Spielform so gut angekommen ist.

 

Mit sportlichem Gruß,
Miklos (Miki) Selmeczi

Adresse

  • Golfclub Leverkusen e.V.
  • Am Hirschfuß 2-4
  • 51061 Köln

Kontakt

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 0214 500 47 50-0
  • 0214 500 47 50-20

© by Golfclub Leverkusen e.V.