Golf spielen für den Kinderschutzbund Leverkusen
Der Erlös des Turniers kommt seit jeher unserem langjährigen Partner, dem Kinderschutzbund Leverkusen, zugute. Unsere Devise lautet dabei jedes Jahr: Mehr Spenden als im Vorjahr! Dieses Ziel haben wir in diesem Jahr knapp verfehlt – aber wirklich nur knapp. Mit einem Gesamterlös von fast 3.800 Euro konnten wir den Betrag nahezu auf Vorjahresniveau halten.
Stellvertretend entgegengenommen haben die Spenden Ingo Ende, ehemaliger Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Leverkusen gGmbH, sowie Ellen Wolter, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, die das Turnier mit großem Engagement organisiert hat: von der Dekoration über die Sponsorengewinnung bis zur Organisation der Turnierpreise: Dem gesamten ehrenamtlichen Team des Kinderschutzbundes, das auch für die Verpflegung auf der Runde gesorgt hat, gilt unser herzlicher Dank!
Das Startgeld betrug 35 Euro pro Person – davon gingen 20 Euro direkt und ohne Abzüge an den Kinderschutzbund Leverkusen. Die verbleibenden 15 Euro dienten ausschließlich zur Deckung von Unkosten (Rundenverpflegung, Kaffee und Kuchen, Getränke nach der Runde und Turnierpreise) – einige Preise wurden großzügig gespendet. Besonders erfreulich: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Spendenbeitrag freiwillig aufgestockt – jeder zusätzliche Betrag floss zu 100 % an den Kinderschutzbund. Alle Spielenden erhielten eine Spendenbescheinigung.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Eine Halfway-Verpflegung mit Kaffee und Kuchen, sowie ein stimmungsvolles Get-together mit Siegerehrung bei Kölsch vom Fass und Prosecco rundeten den Tag gelungen ab.
Ein Turnier, das verbindet
Mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Turnier sehr gut besucht – trotz eher durchwachsener Wettervorhersagen am Vortag. Unser Appell für zukünftige Ausgaben: Lasst euch vom Wetterbericht nicht abschrecken! Für den guten Zweck zu spielen – für Kinder, die unsere Unterstützung brauchen – ist jede Teilnahme wert.
Damen und Herren spielen getrennt voneinander an – jeweils als Chapman-Vierer. Auch Wunschflights sind ausdrücklich erlaubt.
Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen: Brutto- und Nettopreise, Nearest to the Pin und Longest Drive – es lohnte sich also gleich mehrfach mitzumachen!
Wie Familie
Eine schöne Rückmeldung kam nach dem Turnier von einem Mitglied:
„Bei diesem Turnier mitzuspielen fühlt sich an wie Familie – mit Freunden, bekannten und neuen Flightpartnern und einem gemeinsamen Ziel: Kindern zu helfen.“
Dem können wir uns nur anschließen. Wir danken allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern sowie Unterstützenden für diesen gelungenen Tag. Und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – dann vielleicht mit einem runden Jubiläum.