In der vergangenen Woche fand unser regelmäßiger Informationsaustausch mit unserem engagierten Golfer und passionierten Jäger Wilfried Sill statt – dieses Mal in besonders spannender Gesellschaft. Claudia und Sandra von Giesen brachten ihre beiden Wüstenbussarde mit, die sie bei ihrer Arbeit auf dem Golfplatz unterstützen, insbesondere bei der Vergrämung von Gänsen.
Eine besondere Gelegenheit, die Greifvögel persönlich kennenzulernen, bietet sich im Rahmen des Preis des Präsidenten am 31.08.2025. Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Im Mittelpunkt des Austauschs stand erneut das Thema „Golf und Artenvielfalt“. Die Diskussion brachte zahlreiche wertvolle Anregungen hervor, unter anderem:
– das Aufstellen von Entenbrotkästen,
– die Anbringung von Steinkauzröhren mit Maderschutz nahe von Obstbäumen,
– die Errichtung einer Trockenmauer aus Grauwacke in Kombination mit Totholz,
– das Aussetzen von Fasanen sowie
– das gezielte Auflockern von Sandflächen als Lebensraum für Waldbienen.
Der Dialog zu diesem wichtigen Thema wird kontinuierlich fortgeführt. Die Jägerschaft hat erneut ihre Bereitschaft signalisiert, uns bei der Umsetzung dieser ökologischen Maßnahmen aktiv zu unterstützen.
Auf den Bildern finden Sie u.a.
Sandbienenschutz und Sandbiene, Entenbrutkorb auf See, Schwanzmeise, Schneeglöckchen, Kirschblüte, Ricke mit Zwillingskitzen, Teichhuhn im Schilf, Kanadagänse, Installation der Brutkörbe