Clubmeisterschaften 2025 – Das sportliche Highlight der Saison

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Clubmeisterschaften statt – das sportliche Highlight der Saison 2025.

Für die Herren und die Jungen standen am Samstag gleich zwei 18-Loch-Runden auf dem Programm. Besonders bemerkenswert, die Jungen haben sich auf eigenen Wunsch für die Durchführung einer 54-Loch Meisterschaft entschieden. Deshalb ging der erste Flight bereits um 7:30 Uhr auf die Runde. Mit guter Laune begrüßte unsere Starterin Karin Schade alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und schickte sie pünktlich ins Turnier. Bei noch frischen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein, starteten die Herren und Jungen in absteigender Handicap-Reihenfolge in 3er-Flights.

Gleich im Anschluss hieß es auch für die Damen, Seniorinnen und Senioren: Sonnencreme auftragen, Kopfbedeckung aufsetzen – und los! Bei herrlichem Wetter mit angenehmen 25 Grad und Sonne pur starteten auch sie in ihre Meisterschaftsrunden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bester Laune und freuten sich auf ein Wochenende voller Spannung und packender Spiele um die Clubmeistertitel.


Ergebnisse nach Tag Eins

Die erste Herren-Runde endete mit einem spannenden Gleichstand: Peter M. Ganser und Finn Bobach führten mit jeweils 76 Schlägen, dicht gefolgt von Finn Filz (77 Schläge). Besonders bemerkenswert: Finn Filz startete in der Altersklasse Jugend, konnte sich aber dennoch Chancen auf den Herren-Titel ausrechnen.

Bei den Jungen beendete Finn Filz als führender die Erste Runde, gefolgt von Veit J. Krapoll mit 82 Schlägen.

Nach einer kurzen Stärkung im Restaurant – Pasta zur Auffüllung der Kohlenhydratspeicher – ging es für die Herren und Jungen um 13:30 Uhr in die zweite 18-Loch-Runde. Auch hier blieb es spannend: Peter M. Ganser setzte sich knapp mit einer hervorragenden 73 durch, vor Finn Bobach (74) und Stephan F. Sanders (75). Starke Verbesserungen zeigten zudem Maximilian Fanger, der sich von 87 auf 76 Schläge steigerte. Bei den Jungen lag noch immer Finn Filz in Führung, gefolgt von Carl Becher, welcher als Zweitplatzierter den Tag beenden konnte.

Bei den Damen führte nach Tag Eins Christine Klötzer mit 77 Schlägen, gefolgt von Dr. Jessica Kott (82) und Tatjana Röller (83), die zugleich in der Kategorie Seniorinnen antrat. Bei den Senioren übernahm Martyn Bennett mit 81 Schlägen die Spitze, dicht gefolgt von Christoph Weßler (82).

Nach einem spannenden ersten Tag hieß es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regenerieren und neue Kraft sammeln für den alles entscheidenden Finaltag.

Spannung am Finaltag

Auch am Sonntag ging es früh los – diesmal jedoch nicht nach Handicap, sondern nach den Ergebnissen des Vortages, sodass die besten Spielerinnen und Spieler als Letzte starteten, um die Spannung bis zum Schluss hochzuhalten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von den Vorstandsmitgliedern Dr. Wilfried Kopp und Jürgen Röller am Start begrüßt und in die entscheidende Runde geschickt.

Erstmals in diesem Jahr wurde ein Livescoring eingeführt, das ab den letzten neun Löchern auf einem großen Leaderboard den aktuellen Spielstand in Echtzeit anzeigte – sehr zur Freude sowohl der Zuschauerinnen und Zuschauer als auch der Spielerinnen und Spieler.

Dank des engagierten Einsatzes zahlreicher Mitglieder sowie der Bereitstellung technischer Materialien konnte diese Premiere erfolgreich umgesetzt werden. Ergänzt wurde das Livescoring durch unterhaltsame Live-Kommentare von Olaf Schrage, der die ankommenden Flights herzlich begrüßte und vorstellte. Ein herzliches Dankeschön an Christopher Kott, der die Karaoke Anlage dafür zur Verfügung stellte.
Auch ein herzliches Dankeschön geht an Friedl Löhr, der für einen zeitlich regelgerechen Ablauf an diesem Tag sorgte.

Ein Fässchen Bier, kühle Softdrinks und die mitreißende Stimmung sorgten dafür, dass sich viele Zuschauer an der 18. Bahn versammelten, um alle Flights gebührend zu empfangen und gemeinsam den sportlichen Abschluss zu feiern.

Bei den Herren glänzte der erst 13-jährige Veit Krapoll mit einer starken 77 – der besten Runde des Tages. Je später der Nachmittag, desto größer wurde die Anspannung: Wer würde sich den begehrten Titel sichern? Am Ende bewies Finn Bobach die größte Konstanz und holte als Überraschungssieger mit insgesamt 233 Schlägen den Titel „Clubmeister Herren 2025“. Nachdem Peter M. Ganser den Titel in den vergangenen vier Jahren gewinnen konnte, gibt es in diesem Jahr somit einen neuen Clubmeister. Der zweite Platz geht an Stephan F. Sanders welcher den Vizemeister-Titel gegen den erste 17- jährigen Finn Filz im Stechen gewinnen konnte.

Finn Filz verpasste zwar knapp den Herren-Titel, konnte sich aber souverän den Sieg in der Jugendwertung sichern (236 Schläge). Vizemeister der Jugend wurde Veit Krapoll (243 Schläge).

Bei den Damen setzte sich Christine Klötzer mit insgesamt 161 Schlägen durch und wurde „Clubmeisterin Damen 2025“. Vizemeisterin wurde Tatjana Röller, die gleichzeitig den Titel bei den Seniorinnen holte (166 Schläge). Sandra Michel belegte mit 172 Schlägen Rang 2 bei den Seniorinnen.

Die Senioren machten es besonders spannend: Denn erst auf dem vierten Loch beim Stechen entschied sich, wer der neue Senioren Clubmeister 2025 werden sollte. Christoph Weßler gewann ganz knapp vor dem Titelverteidiger Martyn Bennett und konnte somit den begehrten Titel mit nach Hause nehmen.

In der Wertung bester Senior AK 65 gewannen Peter Schnur bei den Herren sowie Sigrid Wiechmann bei den Damen den Titel.

Das beste Nettoergebnis über drei Runden bei den Jungen erzielte Max Walter, der sich damit den Jugend-Sonderpreis „Knickerbocker“ sicherte.

Aufgrund zu hoher Handicaps wird die Clubmeisterschaft der Mädchen an einem seperaten Tag ausgetragen.

Alle Clubmeisterinnen und Clubmeister 2025 im Überblick

Herren: Finn Bobach – Vizemeister: Stephan F. Sanders
Damen: Christine Klötzer – Vizemeisterin: Tatjana Röller
Senioren: Christoph Weßler – Vizemeister: Martyn Bennett
Seniorinnen: Tatjana Röller – Vizemeisterin: Sandra Michel
Senioren AK 65: Peter Schnur – Vizemeister: Mario Werner
Seniorinnen AK 65: Sigrid Wiechmann – Vizemeisterin: Ilona Dalhaus
Jungen: Finn Filz – Vizemeister: Veit Krapoll
Jugend-Sonderpreis „Knickerbocker“: Max Walter

Adresse

  • Golfclub Leverkusen e.V.
  • Am Hirschfuß 2-4
  • 51061 Köln

Kontakt

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 0214 500 47 50-0
  • 0214 500 47 50-20

© by Golfclub Leverkusen e.V.