Rund um das Clubhaus und den Parkplatz wurde ebenfalls fleißig gearbeitet: Unkraut wurde gejätet, Laub zusammengetragen und Wege sorgfältig gefegt. Auch die Beete erhielten eine liebevolle Pflege und erstrahlen nun wieder in frischem Glanz.
Ein besonderes Projekt an diesem Tag war der Bau eines Sandariums sowie einer Totholzmauer bei Bahn 13. Eine Gruppe kräftiger und gut gelaunter Helfer machte sich auf den Weg und sammelte in kürzester Zeit ausreichend Astmaterial, um die Umrandung des Sandariums zu gestalten.
Für alle, die mit dem Begriff noch nicht vertraut sind:
Ein Sandarium ist ein künstlich angelegter Lebensraum für bodenbrütende Insekten, insbesondere Wildbienen. Etwa drei Viertel der heimischen Wildbienenarten nisten im Boden – ein Sandarium bietet ihnen die perfekten Bedingungen für die Brut und trägt damit aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Nachdem die Umrandung stand, wurde der vorbereitete Bereich mit vereinten Kräften großzügig mit Sand befüllt. Nun fehlen nur noch ein paar bienenfreundliche Pflanzen, und schon wird dieser neue Lebensraum im kommenden Jahr vielen Insekten ein Zuhause bieten.