Einsatz für unseren Club: Der Working Day 2025

Am Samstag, dem 15. November 2025, fand unser diesjähriger Working Day statt – ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, was wir gemeinsam alles erreichen können.
Rund 40 engagierte Helferinnen und Helfer folgten unserem Aufruf und machten sich motiviert daran, unseren Golfplatz auf Vordermann zu bringen. Von Jung bis Alt waren alle mit vollem Einsatz dabei. Auch das Wetter spielte uns in die Karten: Der angekündigte Regen blieb weitgehend aus und bescherte uns ideale Bedingungen für die vielen anstehenden Aufgaben.

Pünktlich um 10:00 Uhr trudelten die ersten Teilnehmenden ein, und nach einer kurzen Begrüßung verteilten sich die Mitglieder rasch auf fünf verschiedene Arbeitsstationen, die wir im Vorfeld geplant hatten. Dann ging es auch schon los – gut gelaunt, tatkräftig und voller Motivation.

Eine der größten Herausforderungen des Tages bestand darin, die teils tief eingegrabenen oder in Büschen verlorenen Golfbälle einzusammeln. Innerhalb kürzester Zeit kamen beeindruckende Mengen zusammen. Die gefundenen Bälle wanderten anschließend direkt zurück in die Ballautomaten und sorgen nun wieder für ausreichend Nachschub im Trainingsbereich.

Rund um das Clubhaus und den Parkplatz wurde ebenfalls fleißig gearbeitet: Unkraut wurde gejätet, Laub zusammengetragen und Wege sorgfältig gefegt. Auch die Beete erhielten eine liebevolle Pflege und erstrahlen nun wieder in frischem Glanz.

Ein besonderes Projekt an diesem Tag war der Bau eines Sandariums sowie einer Totholzmauer bei Bahn 13. Eine Gruppe kräftiger und gut gelaunter Helfer machte sich auf den Weg und sammelte in kürzester Zeit ausreichend Astmaterial, um die Umrandung des Sandariums zu gestalten.
Für alle, die mit dem Begriff noch nicht vertraut sind:
Ein Sandarium ist ein künstlich angelegter Lebensraum für bodenbrütende Insekten, insbesondere Wildbienen. Etwa drei Viertel der heimischen Wildbienenarten nisten im Boden – ein Sandarium bietet ihnen die perfekten Bedingungen für die Brut und trägt damit aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Nachdem die Umrandung stand, wurde der vorbereitete Bereich mit vereinten Kräften großzügig mit Sand befüllt. Nun fehlen nur noch ein paar bienenfreundliche Pflanzen, und schon wird dieser neue Lebensraum im kommenden Jahr vielen Insekten ein Zuhause bieten.

Auch die Hecke am Halfway-Haus bekam ihren wohlverdienten Winterhaarschnitt. Dank großer Gerätschaften und vieler helfender Hände war diese Aufgabe erstaunlich schnell erledigt.

Auch die Kontrolle und Reinigung unserer Vogelbrutkästen stand auf dem Programm.
Ute Kopp und Christine Klötzer nahmen sich dieser wichtigen Aufgabe an und dokumentierten beeindruckende Ergebnisse: In 46 Brutkästen hatten Vögel erfolgreich genistet. Außerdem hatten sich in 8 Kästen Mäuse eingerichtet, die selbstverständlich so wenig wie möglich gestört wurden – in einem Kasten sogar mit einem Wurf kleiner Jungtiere.

Nach getaner Arbeit kamen alle fleißigen Helferinnen und Helfer im Golfclub-Restaurant zusammen. Bei einer heißen Suppe und erfrischenden Getränken ließen wir den produktiven Vormittag gemütlich ausklingen – ein schöner Abschluss für einen erfolgreichen Tag.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die ihren Beitrag geleistet haben. Ohne eure Unterstützung, eure Zeit und eure Tatkraft wäre dieser Working Day nicht möglich gewesen.

Adresse

  • Golfclub Leverkusen e.V.
  • Am Hirschfuß 2-4
  • 51061 Köln

Kontakt

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 0214 500 47 50-0
  • 0214 500 47 50-20

© by Golfclub Leverkusen e.V.